
Das Projekt wurde von 2009 – 2011 in einer Kooperation mit der Schulbehörde und Wirtschaftsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Mitteln des Europäischen Sozialfonds realisiert und 2010 als Best Practise Projekt ausgezeichnet.
Es entstand aus der Idee heraus, die informelle Verantwortung für die berufliche Orientierung von Schüler/innen vom Aktionsfeld der Schule direkt in die Wirtschaft zu verlagern. Bei sich ständig ändernden Arbeits- und Studienbedingungen vermeidet diese Herangehensweise Umwege und Informationslücken.
Im Jahre 2012 gründeten die Projektakteure zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Behörden den gemeinnützigen Verein challengeMi e.V. als Nachfolgeorganisation. Im selben Jahr wurden wir für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Im Jahre 2013 gewannen wir das Start Social Beratungsstipendium.
Unternehmenskooperationen Förderer Schulkooperationen (s. oben rechts)
Seit 2014 wird die Zukunftswerkstatt© als Assessment Tool genutzt im Bereich des Talent Recruitment von europäischen Bewerbern für Deutschland: Video anschauen: MobiPro – The Job of My Life
ChallengeMi e.V. in der Presse
(Großansicht nach Klick)
Von links nach rechts:
Alster Rundschau, Dezember 2010 | → Großansicht
Bericht der Hamburger Wirtschaftsbehörde über das Projekt challengeMi | → Großansicht
Hürriyet, Januar 2010 | → Großansicht